Palantir meldete spektakuläre Q3-Zahlen mit 63% Umsatzwachstum und Rule of 40 von 114% – das US-Commercial-Segment explodierte um 121%. Dennoch brach die Aktie 8% ein: Michael Burrys Put-Optionen-Filing und extreme Bewertungsbedenken überschatteten die Fundamentaldaten, nur 1 von 9 Analysten empfiehlt zum Kauf.
Die Aktienmärkte gaben nach, da der Optimismus im Bereich Künstliche Intelligenz nachließ. Der Nikkei korrigierte um 1,7%, der Hang Seng schloss 0,8% niedriger und der ASX gab um 0,9% nach, da die RBA die Zinsen unverändert ließ und Zinssenkungshoffnungen dämpfte. In Europa verloren der DAX 1,3% und der FTSE 100 0,6%, trotz Spekulationen über eine BoE-Zinssenkung. Ein NASDAQ-Rückgang um 1,3% führte zu breiten Verlusten bei US-Futures.
Die Aktienmärkte setzten ihren Aufwärtstrend fort, getrieben durch Optimismus im Bereich Künstliche Intelligenz und Erwartungen an weitere Unternehmensgewinne. Der Nikkei schloss 2,1% höher, der CSI 300 um 0,3% und der Hang Seng um 1,0%. In Europa stieg der DAX um 1,0%, der FTSE 100 um 0,1%, während ein NASDAQ-Plus von 0,6% die US-Futures beflügelte.
Die US-Inflation stieg im September um 0,3% MoM und lag damit über den Erwartungen von 0,4%, nachdem sie im August um 0,4% MoM gestiegen war.
In den letzten 12 Monaten stieg die Inflationsrate auf 3,0% und damit ebenfalls unter den Erwartungen von 3,1%. Die Kerninflationsrate verlangsamte sich auf 0,2% MoM, nach jeweils 0,3% in den beiden Vormonaten, während sie im Jahresvergleich bei 3,0% lag.