Amazon übertrifft Q2-Zahlen mit starkem Einzelhandelswachstum, doch AWS-Performance enttäuscht im Vergleich zu Azure und Google Cloud. Analysten reagieren gemischt mit 11 Kurszielhebungen aber auch Sorgen über Cloud-Marktanteile.
Trumps jüngste Zollankündigungen sorgten für Verunsicherung, was die Aktienmärkte belastet. Asiatische Märkte verzeichneten deutliche Verluste, während der DAX um 1,9% und der FTSE 100 um 0,7% nachgaben. Auch US-Futures notierten im Minus, obwohl Gewinnmitnahmen nach einer starken Marktphase mitwirkten. Anleihen gerieten unter Verkaufsdruck: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg um 3,0 Basispunkte auf 2,72%, begleitet von schwachen Peripherieländern und sich ausweiten
Microsoft übertrifft Q4-Zahlen spektakulär mit Azure-Wachstum von 39%. CEO Satya Nadella meldet Cloud-Revolution in allen Branchen. Analysten reagieren euphorisch mit 17 Kurszielhebungen und sehen nachhaltiges KI-Wachstum.
Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im Juli um lediglich 73.000 und blieb damit deutlich hinter den Erwartungen zurück. Besonders brisant: Die Revisionen für die Vormonate fielen ungewöhnlich stark aus und korrigierten die ursprünglich gemeldeten Zahlen um insgesamt 258.000 Stellen nach unten.